Isopolysäuren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oxid — Sauerstoff Verbindung * * * Oxid 〈n. 11; Chem.〉 Verbindung eines chem. Elements mit Sauerstoff; oV 〈veraltet〉 Oxyd [<frz. oxyde <grch. oxys „scharf, spitz“] * * * O|xid [frz. oxyde (oxygène = Sauerstoff (↑ Oxygenium, vgl. Ox , 2) u. acide … Universal-Lexikon
Anhydrid — An|hy|drid auch: An|hyd|rid 〈n. 11; Chem.〉 Oxid, das mit Wasser reagiert u. dann eine Säure od. Base bildet [<grch. an „nicht“ + hydor „Wasser“] * * * Ạn|hy|d|rid [↑ a (1), ↑ hydr u. ↑ id (1)], das; s, e: eine Verb., der auf chem. Wege… … Universal-Lexikon
Phosphorsäure — Phọs|phor|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 aus natürlichen Phosphaten gewonnene Säure * * * Phọs|phor|säu|re; Syn.: Phosphor(V) säure, Orthophosphorsäure: H3PO4, (HO)3P(O); farblose Kristalle, Smp. 42 °C, die in Wasser leicht löslich sind. P. ist… … Universal-Lexikon
Tantalat — Tan|ta|lat 〈n. 11〉 Salz, das im Anion das 5 wertige Tantal enthält * * * Tan|ta|lat [↑ Tantal u. ↑ at (1)], das; s, e: Salze der Oxosäuren u. Isopolysäuren des TaV mit den Anionen TaO‒3, Ta2O47, Ta6O819. * * * Tan|ta|lat, das; [e]s, e (Chemie):… … Universal-Lexikon
Molybdat — Mo|lyb|dat [zu Molybdänsäure; ↑ at (1)], das; s, e: Sammelbez. für Salze der versch. hypothetischen Oxosäuren, Isopolysäuren u. Heteropolysäuren des Molybdäns, z. B. mit dem Anion MoO24, höhere Isopolymolybdate mit Anionen Mo6O219, Mo7O624,… … Universal-Lexikon
Niobat — Ni|o|bat [↑ Niob u. ↑ at (1)], das; s, e: Salze der Oxosäuren u. Isopolysäuren des fünfwertigen Niobs mit den Anionen NbO‒3, Nb2O47, Nb6O819 etc … Universal-Lexikon
Vanadat — Va|na|dat [↑ Vanadium u. ↑ at (1)], das; s, e: Salze der Oxosäuren u. Isopolysäuren des Vanadiums mit Anionen wie VO‒3, VO34, V2O47, V10O628. Zusammen mit den Arsenaten u. Phosphaten bilden die Vanadate die VII. Klasse der ↑ Mineralien … Universal-Lexikon
Niobverbindungen. — Niobverbindungen. Niob tritt in seinen Verbindungen bevorzugt in der Wertigkeitsstufe + 5, daneben auch in den Stufen + 4, + 3 und + 2 auf; in einigen Komplexverbindungen liegt Niob in den Stufen + 1 und 1 vor. Niobpentoxid, Niob(V) oxid,… … Universal-Lexikon
Polysäuren — Polysäuren, Chemie: 1) polymere anorganische Säuren, die durch Wasserabspaltung aus einfachen anorganischen Säuren entstehen. Bei den Isopolysäuren ist am Aufbau der Polysäuren nur ein Säure bildendes Element beteiligt, z. B. bei den… … Universal-Lexikon
Wolframverbindungen. — Wọlframverbindungen. Wolfram tritt in seinen Verbindungen in den Wertigkeitsstufen + 2 bis + 6 auf, wobei die höchste Wertigkeitsstufe am beständigsten ist. In den Wertigkeitsstufen + 1 bis 2 liegt das Wolfram in Komplexverbindungen vor. … … Universal-Lexikon